Gemüsebouillon auf veganer Basis für Sportler

Sportler, die ihre Leistungsfähigkeit steigern wollen, müssen nicht nur hart trainieren, sondern auch auf ihre Ernährung achten. Je nach Sportart braucht der Körper verschiedene Stoffe, um in Form zu bleiben. Fussballer ernähren sich daher anders als Radfahrer oder Jogger. Das hängt mit dem Stoffwechsel zusammen. Verschiedene Substanzen wirken sich unterschiedlich auf den Stoffwechsel im Körper aus. Für alle Sportler gilt jedoch, dass mindestens die Hälfte der aufgenommenen Nahrung aus Kohlenhydraten und der Rest aus Fetten und Eiweiss bestehen sollten. Darüber hinaus muss vor allem bei Ausdauersportarten der Körper mit bestimmten Salzen versorgt werden. Hier sind isotonische Getränke und Nahrungsmittel eine Möglichkeit.

Die Himalaya Gemüse-Bouillon

Dabei handelt es sich um eine Spezialbouillon. Im Gegensatz zu herkömmlichen Bouillons enthält diese Gemüsebrühe viel weniger Kochsalz. Stattdessen ist sie mit Diätsalzen wie Kalium- und Magnesiumchlorid versetzt. Durch diese Arten von Salzen ist diese Bouillon fast isotonisch und die Nährstoffe werden vom Körper sehr rasch aufgenommen. Daher eignet sich diese Suppe in erster Linie für Sportler, die über viel Ausdauer verfügen müssen. Dazu zählen beispielsweise Läufer oder Kletterer. Die Suppe sorgt dafür, dass der Körper ausreichend mit viel Flüssigkeit und wertvollen Salzen versorgt wird. Ausdauersportler wissen, dass eine ausreichende Zufuhr von Flüssigkeit notwendig ist, um die Kondition aufrechtzuerhalten. Für eine gute Hydrierung sorgen zusätzlich auch Salze. Diese Elektrolyte unterstützen die Flüssigkeitsaufnahme.

Vegan und ausgiebig

Obwohl die Himalaya Gemüse-Bouillon vegan ist, ist sie sehr nahrhaft und reich an gesunden Zutaten. Ausserdem lässt sich die Suppe sehr einfach und schnell zubereiten. Man gibt zum Bouillonpulver einfach die nötige Menge heissen Wassers hinzu. Das ist vorteilhaft, wenn man sehr schnell eine Mahlzeit zubereiten möchte, was auch bei Sportlern oft der Fall ist. Neben Kalium- und Magnesiumchlorid enthält die Suppe auch Himalaya-Salz. Dieses verleiht dieser Bouillon auch ihren Namen. Dabei handelt es sich um Salz, das aus der Himalaya-Region stammt. Natürlich enthält die Suppe auch Gemüse und vor allem Sellerie. Dieses Stauden- oder Knollengemüse ist reich an Vitaminen. Dazu gehören die Vitamine A, C, K und E sowie das Vitamin B5. Die im Sellerie enthaltenen Öle wirken sich positiv auf den Blutdruck und die Blutgefässe aus. Nicht zuletzt schmeckt diese Bouillon beziehungsweise die daraus zubereitete Suppe hervorragend.

Einfach in der Anwendung

Die Himalaya Gemüse-Bouillon wird in Pulverform in einer Dose geliefert. Eine Dose enthält rund 330 Gramm Pulver. Für einen Teller Suppe reicht ein Viertelliter heisses Wasser und ein leicht gehäufter kleiner Löffel Pulver. Eine Dose reicht also für etwa 73 Teller Suppe. Ausserdem kann man das Pulver auch zum Würzen und Verfeinern anderer Speisen verwenden. Das Pulver kann beispielsweise zum Würzen von Saucen und anderen Suppen oder zum Verfeinern von Gemüsegerichten verwendet werden. Daneben eignet sich das Pulver auch für die Zubereitung von Reis, Kartoffeln oder einer Vielzahl verschiedener Teigwaren. Die Himalaya Gemüse-Bouillon ist deshalb nicht nur für Sportler ideal. Auch für die hauseigene Küche ist die Bouillon zu empfehlen und stellt eine geschmackliche Bereicherung der Mahlzeiten dar.