Mit Mentaltrainer Ausbildung die Kraft des Unterbewusstseins nutzen
Mit der Kraft des Unterbewusstseins kann man Dinge erreichen, die andere nicht erreichen, – mit einer Mentaltrainer Ausbildung lernt man dies nicht nur für sich selbst zu nutzen, sondern dieses Wissen auch als Trainer/Coach an andere weiterzugeben. Mit mentalem Training werden Ziele schneller erreicht, daher ist die Wahrnahme von Coachings und Trainings von ausgebildeten Mentaltrainern in der Schweiz sehr beliebt. Der Coach oder Trainer braucht dafür jedoch eine vernünftige Mentaltrainer Ausbildung, um auch bei anderen Menschen das Unterbewusstsein beim Erreichen von Zielen helfen zu lassen.
Mentales Training: Erfolg beginnt im Kopf
Mit mentalem Training kann man auch sein Unterbewusstsein nutzen und wird bei erfolgreichem Training:
- Stress leichter bewältigen
- Ziele besser fokussieren und erreichen
- Mehr Ressourcen mobilisieren
Im Spitzensport wird schon lange mit Mentaltrainern gearbeitet, aber auch in der Geschäftswelt, bei erfolgreichen Unternehmern und leitenden Angestellten werden solche Trainings immer beliebter, weil man danach erfolgreicher im Beruf ist. Das ist ein großes Betätigungsfeld für Coaches und Trainer in diesem Bereich, weswegen die Mentaltrainer Ausbildung sehr beliebt ist.
Nicht nur im Kampfsport können Mentaltrainer zu Höchstleistungen führen
Wie lange dauert eine solche Ausbildung
Die Ausbildung, die man braucht, um andere mental zu trainieren, das Unterbewusstsein mit arbeiten zu lassen, wird von verschiedenen Anbietern in der Schweiz angeboten, deren Kurse und Seminare sich in Länge und Güte unterscheiden. Von Kursen über 7 Tage über mehrwöchige Kurse und Seminare bis hin zur 3 Semester dauernden Ausbildung zum Mentaltrainer ist alles vertreten. Die verschiedenen Angebote muss man genau vergleichen und entscheiden, ob man die Ausbildung in Präsenzunterricht oder als Fernstudium absolvieren möchte. Mehrere Anbieter bieten eine berufsbegleitende Ausbildung an. Eine standardisierte eidgenössisch anerkannte Ausbildung gibt es in dieser Hinsicht nicht, sondern verschiedene private Anbieter konkurrieren um das wohl beste Modell.
Was lernt man in Sachen mentales Training?
Inhalte vieler Ausbildungen in diesem Bereich sind:
- Grundlegende Kenntnisse in Psychologie und Kommunikationswissenschaften
- Spezielle Entspannungstechniken
- Mentale Methoden zur Konzentration und Beruhigung des Geistes
- Erlernen von Atemtechniken
- Erlernen der Kraft von Visualisierungen
- Kognitives Training
- Motivationstraining
- Psychomotorisches Training
- Grundzüge der Hypnose
- Grundzüge aus NLP
Mit einer Mentaltrainer Ausbildung eröffnen sich ganz neue Perspektiven
Was kostet eine Mentaltrainer-Ausbildung?
Die Kosten einer solchen Ausbildung unterscheiden sich von Anbieter zu Anbieter und sind auch davon abhängig, wie intensiv und tief das Wissen vermittelt wird. Für eine fundierte Ausbildung muss man bei einem seriösen Anbieter mit Kosten in Höhe von mehreren Tausend Franken rechnen (einstelliger Tausenderbereich). Teilnehmer an solchen Kursen, die die Ausbildung erfolgreich absolviert haben, können die Kosten durch das Verkaufen eigener Trainings und durch Coaching-Verträge schnell wieder hereinholen, da diese hochwertige Dienstleistung auch adäquat am Markt bezahlt wird. Wer als Trainer einen guten Job macht, bringt eine Vertriebsmannschaft auch dauerhaft zu besseren Verkäufen, was sich auch für ein Unternehmen, welches solche Trainer beauftragt, schnell rechnet. Die Ausbildung kostet jedoch nicht nur ein Entgelt, sondern auch Zeit, die man zum Studium von Unterlagen investieren muss. Das sollte man bei der Wahl der Ausbildung berücksichtigen.
Wo kann man als Mentaltrainer nach der Ausbildung arbeiten?
- Im Leistungssport setzen viele Vereine und Trainer Mentalcoachs ein, um die Sportler zu noch mehr Leistung zu bringen
- Viele grosse Firmen setzen ebenfalls solche Trainer ein, z.B. für Vertriebsmannschaften oder Vorstandsebene
- Auf selbstständiger Basis kann man als Paarberater oder Persönlichkeitscoach das Wissen aus seiner Ausbildung einbringen
- Fitness-Center, Arztpraxen und Kliniken vermitteln auch häufig Beratungsaufträge. Reha-Kliniken haben teilweise Festeinstellungen zu vergeben
Ein kleiner Teil der Trainer ist im Fachverband für mentales Training.