Secure Teamwork Assessment
Mit Secure Teamwork Assessment bietet Bechtle seinen Kunden im Rahmen eines Assessments die Gelegenheit, schnell in Microsoft Teams einzusteigen. Hierbei handelt es sich um eines der beliebtesten Kollaborationstools, mit denen sich die Zusammenarbeit besser organisieren lässt. Insbesondere ist eine Einbindung von Mitarbeitern möglich, die von zu Hause aus arbeiten.
Was ist Secure Teamwork Assessment?
Bechtle bietet mit Secure Teamwork Assessment ein zweitätiges Assessment an, damit Unternehmen so schnell wie möglich die Vorteile von Microsoft Teams nutzen können. Bechtle stellt den aktuellen Zustand der IT fest und schlägt vor, wie sich die Massnahmen am schnellsten umsetzen lassen. Dazu erfolgt die Erstellung eines Reports. Das Assessment und die Implementierung finden remote statt. Es ist möglich, die Dienstleistung flexibel von jedem Standort aus in Anspruch zu nehmen.
Diese Vorteile bietet das Assessment
Um die Mitarbeit aus dem Homeoffice zu erleichtern, stellt Microsoft im Rahmen einer Sofortmassnahme sein Kollaborationstool Microsoft Teams in der Vollversion für sechs Monate kostenlos zur Verfügung. Dieses Angebot ist gültig für alle Unternehmen, die Teams bisher noch nicht verwenden. Das Kollaborationstool stellt eine wertvolle Lösung dar für alle Betriebe, deren Mitarbeiter von zu Hause aus arbeiten müssen.
Zu den wichtigsten Vorteilen gehört zum Beispiel der zentrale Zugriff auf Dokumente und das einfache Teilen von Inhalten. Zudem genügt Teams hohen Anforderungen an die Sicherheit. Das Assessment von Bechtle soll sicherstellen, dass Unternehmen schnell Zugang zu diesem Angebot erhalten und Microsoft Teams umgehend in ihrem geschäftlichen Alltag einsetzen.
Funktionen von Microsoft Teams
Teams von Microsoft erlaubt das Zusammenarbeiten von verschiedenen Standaorten aus, die Einrichtung von Videokonferenzen und das flexible Telefonieren sowie das Verschicken von Direktnachrichten und die Nutzung eines Cloud-Telefonsystems. Videoanrufe und Chats gehören ebenfalls zu den Funktionen. Teams ist in Microsoft Office 365 und in Skype for Business integriert, die Einführung des Dienstes fand im Jahr 2017 statt.
So sieht der Ablauf des Assessments aus
Das Assessment beginnt damit, dass der Nutzer ein Letter of Engagement unterzeichnet. Der Nutzer nimmt dann an einem Kick-Of Call teil, um die Systemanforderungen zu besprechen und die Erwartungen festzulegen, die er an das Assessment stellt. Es erfolgt zudem eine Planung der nächsten Schritte.
Im zweiten Schritt sammeln die Mitarbeiter von Bechtle die IT-Daten des Unternehmens und analysieren diese. Die Zusammenarbeit erfolgt mit den SAM-Modern Workplace-Spezialisten von Bechtle. Hier ermittelt der Mitarbeiter das gewünschte Kommunikations- und Zusammenarbeits-Szenario ebenso wie die Anforderungen an die Cybersicherheit.
Danach präsentiert der Mitarbeiter die Ergebnisse, zieht Schlussfolgerungen und gibt Empfehlungen für die Implementierung von Teams ab.
Im letzten Schritt erfolgt die Bereitstellung von Microsoft Teams und dessen Konfiguration remote beim Kunden. Bechtle übernimmt die Mandanteneinrichtung in Office 365, die AAD-Aktivierung ebenso wie die Teams und MFA-Aktivierung. Es findet ein Remote-Key User Training statt und danach die Übergabe an den IT-Administrator. Damit ist das Assessment abgeschlossen.